Was ist ein BürgerSolarKraftWerk?

Eine Fotovoltaikanlage wandelt Sonnenenergie direkt in elektrische Energie um. Die Grundidee ist, dass Interessenten, die selbst keine geeignete Dachfläche besitzen, auf einem fremden Dach gemeinsam mit anderen ihre eigene Fotovoltaikanlage betreiben können.

Ganz besonders wichtig ist jedoch der Aspekt des Klimaschutzes:
Nur durch die direkte Nutzung von Sonnenenergie anstelle fossiler Energieträger (Erdöl, Erdgas, Kohle) werden klimaschädliche Treibhausgase vermieden.

Aus „Der ökologische Jesus – Vertrauen in die Schöfpung“, Franz Alt (Riemann-Verlag):



Technische Daten der Anlage

Standort: 82525 Wolfratshausen, Weidacher Hauptstraße 40a/42
Gebäude: Grundschule und Kindergarten
Gesamtfläche: 320 m2
Gesamtleistung: 34,28 kWp
Gesamtinvestition (brutto): 180.000,00 €
Dachneigung: 22°
Orientierung (180°=Süd): 200°
Fotovoltaikmodule Schule: 84 Stück RWE Schott Solar ASE-300 DG-FT, 285 Watt
Fotovoltaikmodule Kindergarten: 48 Stück Solarwatt P 220-96 GET AK/S, 215 Watt
Befestigungssystem: Schletter Profi
Wechselrichter: SMA Sunnyboy 5000 TL (4x), SMA Sunnyboy 3000 (3x)
Fernüberwachung: SunnyBoyContol über ISDN-Telefonleitung